Suchergebnisse für: „“

  • Turn- und Sportverein Alchen 1957 e.V.

    Der älteste Sportverein Alchens, der Ende der 50er-Jahre aus dem FC Alchen hervorging und sich seit jeher insbesondere für die Förderung der Kinder und Jugendlichen aus Alchen und den umliegenden Ortschaften stark macht, bietet in verschiedenen Sportarten nicht nur die Möglichkeit Sport zu treiben, sondern auch die Liebe zum Sport mit anderen zu teilen.

    Auf der „Wolfskaute“, wo sich ein Kunstrasenplatz sowie drei Tennisplätze befinden, finden ein Großteil der wöchentlichen Übungs- und Trainingseinheiten sowie Meisterschaftsspiele statt. Daneben gibt es Nordic-Walking und in den Wintermonaten Ski-Gymnastik im Sportheim, das u.a. auch den wöchentlichen Öalcher Treff beheimatet. In der Schulturnhalle finden die Aktivitäten der Turn- und Tischtennis-Abteilung statt.

    So unterschiedlich die Sportarten im Angebot des TuS auch sind, so sehr zählen für uns die Regeln und insbesondere das Fair-Play des Sports. Teamgeist, Begeisterung und Leidenschaft, Anerkennung und Respekt sowie das Engagement für das Ehrenamt gehören zum TuS wie das „Nodda“ zum Siegerländer Platt.

    Wir freuen uns sehr über neue aktive und passive Sportlerinnen und Sportler und es ist jede und jeder herzlich willkommen sich mit seinen Ideen und Stärken aktiv in unseren Verein einzubringen.

    Weitere Informationen zu den einzelnen Abteilungen und Gruppen gibt es auf unserer Homepage (www.tus-alchen.de) sowie im Schaukasten neben dem Feuerwehrgerätehaus.

  • Kontakt

    Henrik Irle
    Am Nöchel 1
    57258 Freudenberg-Alchen

    Telefon: 0271 370923
    E-Mail: henrik.irle@spd-freudenberg.de

  • Gemischter Chor „La Musica“

    Gemischter Chor „La Musica“

    Wir sind 30 aktive Sängerinnen und Sänger im Alter von 33 bis 86. Den Verein gibt es seit 163 Jahren, den gemischten Chor seit 33 Jahren.

    Wir bringen uns im Dorf und in der Umgebung ein: Veranstaltungen anderer Vereine, Singen in der Kirche, Konzerte in Altenheimen, das große Dorfjubiläum und der Weihnachtsmarkt. Unsere Feuerzangenbowle ist weit über Alchens Grenzen hinaus bekannt.

    Auszug aus unserem Repertoire:

    2017 feierten wir mit unserem Chorleiter Gerd Hennecke Silberhochzeit.

    2022 starten wir nach der Corona-Pause wieder voll durch.

    Wir proben donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Grundschule AlchenBühler Str. 11, 57258 Freudenberg.

    www.la-musica-alchen.de

  • Unser Dorf

    dscn3120

    ALCHEN HEIßT SIE HERZLICH WILLKOMMEN

    Vereine und Einrichtungen im Ort arbeiten gemeinsam daran, unseren Ort lebens- und liebens-wert zu gestalten. Schön, dass Sie da sind! Wir freuen uns auf Sie.

    HISTORIE UND STATISTIK
    Alchen liegt im östlichen Teil von Freudenberg und ist mit ca. 1.900 Einwohnern der drittgrößte Stadtteil Freudenbergs. Ihr neues Zuhause zeichnet sich insbesondere durch eine sehr aktive Vereinsarbeit aus. Ob im Bereich der Heimatpflege, des Sports, der Kultur, der Kirche oder auch der Feuerwehr als Teil der Daseinsvorsorge – da ist für jeden etwas dabei. Über die ehrenamtlichen Strukturen Alchens hinaus bieten wir auch der Grundschule und den beiden Kindertageseinrichtungen ein Zuhause. Einkaufsangebote vor Ort und die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr Richtung der Oberzentren Siegen und Olpe und nach Freudenberg selbst runden ein umfassendes Angebot für die hier lebenden „Öalcher Mädcher un Jonge“ ab. Außerdem lädt die wunderschöne Natur, die Alchen umgibt, zu ausgedehnten Spaziergängen und zu Outdoorsportaktivitäten ein.

    Diese und weitere Informationen wie z. B. Kontaktdaten der Vereine und Institutionen finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier herunterladen können:

    Veranstaltungen:

    • Weihnachtsbaumaktion im Januar (CVJM Alchen)
    • Allianzgebetswoche in der 2. Januarwoche (örtl. Ev. Allianz)
    • Backtage des HuV Alchen nach Bekanntgabe (www.huv-alchen.de)
    • Osterfeuer am Karsamstag (TuS Alchen)
    • Maibaumsetzen am Feuerwehrgerätehaus, jährlich am 30. April, 18 Uhr (Feuerwehr Alchen)
    • offene Vereinsmeisterschaften der Leichtathletik im Juni (Alcher TG)
    • Ottis Oldtimertreffen, alle zwei Jahre im August, bitte ges. Einladung beachten
    • Jahresfest im Oktober/November (Ev. Gemeinschaft)
    • Laternenumzug am Samstag vor oder am St. Martinstag 11. November (Ev. Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“ und Alcher TG)
    • Stiftungsfest der Alcher TG, jährlich am Samstag vor dem 1. Advent
    • Alcher Weihnachtsmarkt der ansässigen Vereine, Jugendfeuerwehr,
      Kindergarten, Grundschule und Kirchengemeinde, bitte ges. Einladung beachten
    • Lebendiger Adventskalender (CVJM Alchen)

    Einkaufsmöglichkeiten:

    Bäckerei, Metzgerei sowie ein Getränkehandel befinden sich vor Ort. Dazu gibt es zwei Friseursalons.

    Bushaltestellen:

    Alchen Haas
    Alchen In der Thalen
    Alchen Ort (Feuerwehrgerätehaus/Info-Zentrum)
    Alchen Bühler Straße
    Alchen Eckenweg
    Alchen Im Mertenseifen
    Alchen Waldweg/Im Seifen

    Ortsplan Alchen
    Alte Schule
    Einschulungsfeier
  • Alcher Turngemeinschaft (ATG)

    ATG- Alle Trainieren Gemeinsam…
    So vielfältig wie unser Sportangebot sind auch unsere Vereinsmitglieder.
    Stärke, Zusammenhalt, Gemeinschaft und Gleichberechtigung stehen bei uns im Vordergrund.
    Jeder ist herzlich Willkommen, darf uns kennenlernen und mitwirken.
    Bei uns findet jeder eine Sportart die von Klein bis Groß oder von Jung bis Alt angeboten wird.

    Mehr dazu auf unserer Homepage, Facebook und YouTube oder im Schaukasten der ATG

  • Ev. Kita Löwenzahn

    Bereits seit 1974 gehen viele große und KLEINE Menschen in unserem Haus ein und aus.

    Viele Menschen, die seit Ihrer Kindheit in Alchen leben, haben bereits als Kinder ihre ersten sozialen Kontakte, außerhalb der Familie in dem Gebäude im Bruchsgarten geknüpft.

    Die Einrichtung wurde ursprünglich für die Belange von Kindern zwischen 3 und 6 Jahren gebaut. Mit dem Rechtsanspruch der unter 3jährigen Kinder, waren im Altbau die damit verbundenen Auflagen nicht mehr gegeben. So wurde das alte Gebäude 2018 abgerissen und 2019 durch ein neues, den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Gebäude am selben Standort ersetzt.

    Heute gestaltet sich das „Abenteuer Kindergarten“ in unserem Kitaalltag auf vielfältige Weise.

    Kinder erfahren in unserem Haus liebevolle Zuwendung, Betreuung und individuelle Förderung.

    • In unserer Kita lernen Kinder, in geschütztem Umfeld, was es bedeutet Freundschaften zu schließen und wie es sich anfühlt zu streiten und sich dann auch wieder zu vertragen.
    • Sie wissen am Ende ihrer Kitazeit wie es ist, wenn man manchmal zu den Kleinen und manchmal aber auch zu den ganz großen gehört.
    • Sie kennen das tolle Gefühl, seinen eigenen Namen unter ein selbstgemaltes Bild schreiben zu können.
    • Kinder erlernen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen, die sie für die Gestaltung ihres weiteren Lebens benötigen.
    • Kinder dürfen in unserem Haus wachsen und werden… sie dürfen spüren „Ich bin einzigartig“ und sie dürfen wissen wie wunderbar und wertvoll sie vor Gott und uns Menschen sind, denn wir Großen erzählen ihnen davon…

    Sie wollen mehr über uns erfahren?

    Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Homepage umzusehen:

    www.evangelischekita.de/loewenzahn

    Eingang
    Außenbereich
    Gruppenraum
  • Heimat- und Verschönerungsverein Alchen e.V.

    Der Heimat- und Verschönerungsverein Alchen e.V., im weiteren Text kurz „HuV“ oder „Heimatverein“ genannt, wurde am 20. Mai 1961 gegründet. Am Jahresbeginn 2022 zählte der Verein rund 260 Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf Euro 12,00 im Jahr. Seinen offiziellen Sitz hat der Heimatverein an der Bühler Str. 11a, dem Standort des Öalcher Backes.

    Die Kontaktdaten:
    Mail-Adresse: info@huv-alchen.de
    Internet: www.huv-alchen.de
    Auskunft geben: Alfons Täufer (Vorsitzender) T 0271 3757351
    Stefan Gieseler (stv. Vorsitzender) T 0151 41630895

    Gemäß seiner Satzung sind Ziel und Zweck des Heimatvereins die Heimatkunde und Heimatpflege, die Förderung kultureller Zwecke sowie die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
    Zur Zeit hat der HuV insbesondere die folgenden Tätigkeitsschwerpunkte:

    • regelmäßige Backtage zur Pflege der Backtradition und Förderung sozialer Kontakte
    • Unterhaltung eines Backhauses (Backes) mit Fest- und Versammlungsplatz
    • Ortsbildpflege und -verschönerung, insbesondere auch durch eine
      Sommerbepflanzung in Blumenkästen und Blumenkübeln
    • Pflege und Unterhaltung einer Grillhütte mit Vorplatz und Wasserstelle
    • Organisation einer „Taschengeldbörse“ (Vermittlung Jugendlicher an Senioren für einfache Hilfstätigkeiten)

    An den Backtagen kann Brot und Kuchen von jedermann erworben werden. Backes und Grillhütte können für Familienfeiern und kleine Gesellschaften angemietet werden.

    Dem Heimatverein liegt die positive weitere Entwicklung Alchens sehr am Herzen. Er koordiniert daher Zukunftsprojekte und beteiligt sich an deren Realisierung. Interessierte Mitbürger sind dem Heimatverein sowohl in der Vorstandsarbeit, als auch in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Projekten herzlich willkommen.

    Öalcher Backes
    Grillhütte
    Vereinslogo
  • Grundschule Alchen

    Die Grundschule Alchen befindet sich mitten im Ort.

    Wir sind eine bald wieder komplett zweizügige Dorfschule mit moderner Ausstattung in naturnaher Umgebung.

    Zu unseren Räumlichkeiten gehören der schöne Altbau mit dem Wahrzeichen des Ortes, der Neubau mit den Klassen- und Büroräumen sowie die große Turnhalle.

    Der Schulhof mit zahlreichen Bewegungs- und Klettermöglichkeiten lädt zum Spielen ein.

    Wir sind eine Offene Ganztagschule und bieten neben dem Mittagessen und der Hausaufgabenbetreuung auch zahlreiche AGs für unsere Schülerinnen und Schüler an .

    Zu unserem Team gehören 11 Lehrkräfte, 9 BetreuerInnen, 6 SchulassistentInnen, eine Schulsozialarbeiterin und natürlich Hausmeister sowie Sekretärin.

    Kontakt:
    www.grundschule-alchen.de
    Schulleiterin Tanja Kreutz
    Mail: kreutz@grundschule-alchen.de
    Tel. 0271 / 3757036

    Förderverein

    Der Förderverein der Grundschule Alchen e.V. ist von Eltern mit dem Ziel gegründet worden, die pädagogische Arbeit an der Schule aktiv zu unterstützen und zu fördern. Hier ist sowohl die aktive Beteiligung am schulischen Geschehen, als auch eine finanzielle Hilfe gemeint. Denn eine Schule braucht die enge Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern, um die Kinder gemeinsam auf ihrem „Lernweg“ zu begleiten.

    Kontaktdaten:
    Förderverein der Grundschule Alchen e.V.
    c/o Grundschule Alchen Bühler Straße 11
    57258 Freudenberg
    www.grundschule-alchen.de/foerderverein.html
    foerderverein-gs-alchen@mail.de

  • Feuerwehr Alchen

    Gegründet wurde die Feuerwehr Alchen 1911. Wir sind eine Freiwillige Feuerwehr und leisten unseren Dienst ehrenamtlich.  Aktuell haben wir 28 aktive Kameraden/innen, 10 Alterskameraden, 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und sind in der Planung einer Kinderfeuerwehr. Unser Gerätehaus befindet sich direkt im Dorfzentrum gegenüber der alten Schule. Wir verfügen über drei Feuerwehrfahrzeuge. Ein Löschgruppefahrzeug (LF 10), ein Tanklöschfahrzeug (TLF 2000) und einen Gerätewagen Nachschub (GWN). Wir üben jeden Montag um 19 Uhr. Die Jugendfeuerwehr trifft sich Dienstag um 17 Uhr.  Zusammen mit den Einheiten Lindenberg, Oberholzklau-Bühl und Büschergrund bilden wir den zweiten Löschzug der Stadt Freudenberg. Weiterhin sind wir Teil der ABC-Einheit (atomare, chemische und biologische Gefahrenabwehr) unserer Stadt.

    1993 wurde der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Alchen gegründet. Hier kann Jeder beitreten der uns unterstützen möchte. Durch den Förderverein konnten wir in der Vergangenheit schon zahlreiche Anschaffungen tätigen, die über die Grundausstattung hinausgehen, uns aber immer wieder in der Praxis gute Dienste erwiesen haben. Unsere jährlichen Highlights außerhalb des normalen Übungsdienstes sind der “Tanz in den Mai“, die Herbstübung und die Herbstfeier. Wir sehen uns als Bestandteil des Dorfes und versuchen uns auch über das Feuerwehrgeschehen hinaus zu engagieren.

    https://www.feuerwehr-alchen.de/

    Facebook

  • CVJM

    Wir sind ein CVJM Ortsverein, der sich auf die Arbeit in Alchen und die
    Nachbarorte konzentriert aber den Blick über den Tellerrand auf
    Kreis-und Westbund-Ebene nicht verliert. Unsere „Produktpalette“ reicht
    von der klassischen Jungschar und jungen Erwachsenen Arbeit bis hin zu
    Sportarbeit und Individual-Veranstaltungen. Durch den lebendigen Geist
    Gottes und die frohe Botschaft schauen wir in eine tolle Zukunft in unserer Vereinsarbeit.

    CVJM bedeutet Christlicher Verein Junger Menschen und das in Alchen.
    Sehen wir uns? Wir würden uns freuen.

    Weitere Informationen, Termine und Veranstaltungen findest auf
    cvjm-alchen.de

Weitere Beiträge